Skip to content

Mal wieder in der Minderheit?!?

Nach anfänglichen Schwierigkeiten - lief es bislang mit meinem DSL-Anschluss. Nun habe ich ein Problem mit der Rechnung. Der Reihe nach:

  • Laut meinem Kontoauszug erstellt der Provider eine Rechnung am 19.01.07

  • Die Kohle wird abgebucht am 31.01.07

  • Zur Kenntnis genommen habe ich das ganze beim Onlinebanking am 02.02.07

  • Seitdem: mind. täglicher Versuch im Kundencenter die Rechnung runterzuladen; das Login klappt, persönliche Daten lassen sich auch bearbeiten, aber auf der Rechnungsseite erscheint nur folgende Fehlermeldung:
    "HINWEIS - Die gewünschte Aktion kann leider nicht durchgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal."

  • Ein Herumforschen in den Hilfeseiten über etwaige Plugins etc. hat nicht viel geholfen, das benötigte Java, JavaScript und Cookies für die Seite sind aktiviert. Browserwechsel macht auch keinen Unterschied.

  • Also heute 06.02.07 die Hotline angerufen - insgesamt 37:32 Minuten:

    1. Warteschleife

    2. Mitarbeiterin, Rechnungsabteilung: Abfragen persönlicher Daten, dann die Auskunft über die Rechnungsinhalte*, wie ich an die Rechnung komme, wisse aber nur die Technikabteilung, also wurde ich verbunden:

    3. Warteschleife

    4. Mitarbeiterin, unklare Abteilung 2: Abfragen persönlicher Daten, helfen könne man mir nicht, wie ich an die Rechnung komme, wisse aber nur die Technikabteilung, also wurde ich verbunden:

    5. Warteschleife

    6. Mitarbeiter, Technikabteilung: Abfragen persönlicher Daten, dann erklärt man mir, wie man sich einloggt usw. Als ich zu Wort komme, um zu erklären, dass das Login hervorragend funktioniert und ich auch meine persönlichen Daten alle ändern kann, es nur beim Rechnungsdownload zur Fehlermeldung kommt, werde ich belehrt mir den Acrobat Reader runterzuladen. Ich erkläre also weiter, dass ich durch aus in der Lage sei PDF-Files zu öffnen, ich müsse sie dazu nur überhaupt erst runterladen können. Der Mitarbeiter merkt selbst, dass die angefangene Erklärung, wie man sich einloggt und ein PDF-File runterlädt, fehl am platze ist. Also fragt er mich mit nach dem Browser, was ich ihm wahrheitsgemäss mit "Firefox" beantworte. Daraus schlussfolgert er, ich sei wohl Linuxuser. Das ist zwar richtig, aber allein aus der Firefoxnutzung darauf zu schließen zeugt nicht von übermässiger Sachkenntnis. Ich füge hinzu, es auch mit Konqueror bzw. Firefox und Safari unter Mac OSX versucht zu haben. Seine Antwort: "Mit Firefox ist ein Abruf der Rechnung nicht möglich, die Seite ist ausschließlich für IE optimiert." Auf meinen Einwand, so schließe man alle windowsfreien Rechner und mehr als ein Fünftel der Internetsurfer aus, bekam ich die Antwort, man arbeite daran. Wie ich nun an meine Rechnung käme? Tja, ich könne mal Opera installieren. "Nein," sage ich, "in den Vertragsbedingungen stand nichts von MSIE-Pflicht. Also Ihr Problem ..." Da könne die Technik nix machen, er verbinde mich mal mit der Rechnungsabteilung.

    7. Warteschleife

    8. Mitarbeiterin 2, Rechnungsabteilung: Abfragen persönlicher Daten, dann die Auskunft, die Rechnung zu schicken, koste aber 2,50 € im Monat. "Nein," sage ich, "in den Vertragsbedingungen stand nichts von MSIE-Pflicht. Also Ihr Problem ..." Da wisse sie auch nicht weiter, helfen könne aber nur die kaufmännische bteilung, also wurde ich verbunden zu:

    9. Warteschleife

    10. Mitarbeiterin, kaufmännische Abteilung: Abfragen persönlicher Daten, dann nach längeren Erklärungen, die Rechnung zu schicken.




Warten wir es ab. Wenn mir die Rechnung berechnet wird, werde ich laut. Außerdem bin ich mal gespannt, ob es die Rechnung in nächsten Monat zum Download gibt. Nochmal will ich nämlich nicht fast 40 Minuten regelmässig von der Warteschleife unterbrochen mit Humanoiden telefonieren. Einen PDF-Download derartig zu deoptimieren, dass er nur noch mit dem IE funktioniert, ist wahrscheinlich gar nicht mal so einfach. Aber das macht nicht mal Microsoft selber.

Wenn jemand also auf der Suche nach einer gleichermassen technik- wie menschenfeindlichen Seite ist, nominiere ich die Seiten meiner Telefongesellschaft.

(*Nochmal deutlich: Es geht gar nicht um den Inhalt/Höhe der Rechnung - der ist wahrscheinlich korrekt. Ich möchte sie nur einsehen, da ich Teile davon weitergeben möchte. Das ist Geld, das ich kriege.)

Trotz Katzenallergie

Auf irgendwelchen virtuellen Abwegen bin ich hier gelandet. Wenn ich den Weltfrieden auch entschieden ablehne, weil soviele Arschlöcher dafür sind, dass ich bestimmt nichts mit denen gemein haben will, so fühlte ich mich aufgrund des Artikels zumindest provoziert, auch für den Hamburger Auftritt mittels Kommentars Gästelistenplätze einzufordern. Und tatsächlich landete eine Mail von Nilz in der gegenglueck-Mailbox. Könnte klappen, alles weitere dann hier.

Offline

Da klappt der Anschlusswechsel von Telefon/DSL problemlos und dann wird nach ein paar Stunden alles abgeschaltet. Die alte Firma ist raus, die neue angeblich schuldlos und die dritte, die das technisch durchführt, arbeitet natürlich nicht am Wochenende/Feiertagen. Offline - fühlt sich an wie Arm ab. Aber nun läuft es wieder. Hoffentlich.

Allerdings fürchte ich, dass meine neue Telefonfirma Pleite macht. Da melden sich an der kostenfreien Hotline nämlich 24 Stunden / 7 Tage die Woche echte Menschen, die nicht nur angehalten sind nett zu sein, sondern offensichtlich auch über Informationen verfügen und was machen können. Bisher kenne ich nur gebührenpflichtige Roboter oder unerreichbare Hotlines. Hoffentlich bringt das die neue Firma nicht finanziell in Schwierigkeiten.

What difference does it make?

Aus der Inbox von heute:

Heute abend ist XXX-Party mit Linker Gegenkultur


Kultur als systemimmanenter Zierrat ist nie "gegen" sondern immer "für" oder "mit" (schlimmstenfalls "sub"). Das ist auch keine Frage von rinks oder lechts. Ein Livebeispiel: Man stelle sich auf die Piazza am Schulterblatt und schaue Richtung Florapark. Links findet sich linkes Kasperletheater mit pseudoautonomen Stallmief in der Rotten Flora. Rechts findet sich trotz gleich dreier Kulturbegriffe völlig anspruchsfreies Kasperletheater auf Basis studentärer Selbstausbeutung zum Wohle einzelner Möchte-gerne-Kulturindustrieller.

Welchen Unterschied macht das nun? Keinen. Ich gehe lieber in die rotte Flora, weil da die spannenderen Bands spielen, Gewinne nicht privatisiert werden sondern in Soliaktionen fließen (unverzichtbar). Politisch interessante Veranstaltung finden mit Sicherheit auch dort statt, aber i. d. R. geht es auch hier eher um blosse Unterhaltung. Schön. Eher früher als später wird jemand im Haus 73 eine Veranstaltung machen, die mich - aus puren Unterhaltungsgründen - sehr interessiert. Dann ist es auch nicht besser oder schlechter dorthin zu gehen, als zum Beispiel in die Fabrik. (Für Bands und andere "Künstler" auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten, ist der Unterschied ja auch nicht wahrzunehmen, wenn sie nicht sehr in der ein oder anderen Szene stecken.)

Lange nicht mehr da gewesen


  • Scheint keinen zu stören. Merkt wahrscheinlich keiner.

  • Paragraphen pauken in Walsrode. November. Angemessen.

  • Nichts tun auf Amrum. Für Dezember recht flauschig

  • Bin ich ein HTML-Listenfetischist?

  • Ich checke jetzt erstmal die neuen Buddy Hell and the Bleeders outtakes