Skip to content

Eating Betty: "every spoil a DUB"

As anounced elsewhere, finally Eating Betty's "every spoil a DUB" appears on our shitty little planet. Thanks to someone special I was able to grab the CD from my postbox before leaving to Berlin. After the business stuff, I've had a good time with old friends and some poets* (MC Jabber really rocks!) there. Right now I'm sitting under the surveillance of at least a dozen of robocops** in the train back to Hamburg, a weak autumn sun fighting bravely through the clouds ... northeastern german wastelands.

In my ears the new piece from NYC ... starting slowly and a promising deep bass (wrong equipment here, but the neighbours have been warned). Never losing track off (the) roots. Pieces of voices from somewhere, disturbing, echoing in the back of the songs and listening mind ... And of course, again the typical Eating Betty guitar: not quite fitting to a dub setup (and if you listened to some of the other ACEtone projects you'll find out for sure, that he knows to play dirty rock'n'roll as well ...), but lurking around the edges, filling in the gaps of echos, somehow present adding something handmade and easy.

A very nice cd of dub that doesn't share the (often) sterile atmosphere of this category. Roots and influences are not just mixed up, everything went through the special Eating Betty evolution process first. This is nicely put together with original and unique selfmade parts. And: There is always something warm and human in it based on human voices and "real" instruments. And warmth and humanity is a lot in this dark age. As my (so far - may change after further hearing) favourite track is titled: Goodness Dub.

So, if you're ready for dub, eager to shake your ass or just curious gegenglueck recommends this one. I was told it's available in every good online shop, but if you go out and demand it at your favourite record shop, the dealer could benefit from widening his horizon as well.

* Sorry, but I do NOT link to MyShit.
**After recounting: alone in this part of the train there is a robocop for every four of the passengers. Probably I'm surrounded by grannies with bombs in their purses, toddlers with pumpguns in their bagpack, nerds with laptops hacking into everything, every second passenger is reading "how to build a bomb"-books hidden behind bestseller covers ... a society of terrorists. And old men with ballpens, printing the internet day by day, are the last ones standing to fight it with robocops, surveillance, fascistic laws ...

Akkordion & Stories

Gestern war Geoff Berner in der Astrastube. Nach einem netten, aber langweiligen Liedermacher aus Dänemark, gab es Geschichten und Songs zu Akkordeonbegleitung. Wenn gleich das deutlich weniger schmissig rüber kam als von Platte (wo noch ein Percussionist und ein Violinistin mittun), war es doch sehr, sehr nett. Berner interessiert sich offensichtlich eher für die "unanständige" Seite des Klezmers bzw. hält die Aussage "Klezmer was respectable" für falsch. Auf jeden Fall erhöht die Respektlosigkeit gegenüber Autoritäten und Gewissenheiten, der Suff und die Gangstergeschichten deutlich den Unterhaltungswert ... nichtsdestotrotz handelt es sich weniger um Feiermusik - obwohl der Mann durchaus dazu animiert - als um bitterböse Geschichten aus dem täglichen Sterben.

To live outside the law you must be vicious,
To live inside you must depend upon the viciousness of strangers.
(King of the Gangsters)


Die Hommage an die Braut auf ihrer Hochzeit, dem schönsten Tag in ihrem Leben, mit dem Sing-A-long-Chorus "Wheep bride, wheep", ist einfach vernichtend. Zumindest für Frauen nicht gerade ein Rat zu heiraten, obwohl ich annehme, das Berner auf für den männlichen Part einen ähnlichen Song machen könnte.

Ein sehr unterhaltsamer Abend.

Pflichttermin mit Schnittchen

Laut Trümmer gibt es einen Pflichttermin am 06.02.2009 in der Fabrik, Hamburg:


  • Kommando Sonne-Nmilch

  • DYSE

  • Total Konfus



Ok, ist noch ein bisschen hin, aber da wird es wohl wieder die traditionellen Schnittchen geben müssen. Praktischerweise ist das ein Freitag.

ToDoDone: Den Schnittchenschneider aus Fulda und den Belagbeauftragten aus Hagen verpflichten.

Pflichtpunk

Zwei der besten derzeit aktiven deutschen Punkbands (plus eine dritte) spielen heute im ehemaligen TAZ-Gebäude in der Chemnitzstraße. Alle anderen Termine absagen, hingehen.

Passend für den punkgeneigten Besuch aus Italien

Das legendäre Størte öffnet seine Hallen:

  • Mischief Brew (Punk/Folk/Swing aus Philadelphia/USA)
    Eher ungewönliche Instrumente in diesem Ambiente könnte diese Band dabei haben, kann man aber auch nicht wissen. Die Ausführungen auf der Webpage sind eher kryptisch.

  • frivolvol (Punk/HC aus Finnland)
    Kann man auch als Urlaubsvorbereitung sehen. Oder um es mit Tommi Forsssträm (wer immer das sein mag) zu sagen: "Matematiikka-hardcorea lyhyen oppimäärän mukaan, screamoa suuren sydämen hittikoukuilla ja räjähtävää audiokiimaa 16 megatonnin latauksella." (Zitiert nach der Homepage der Band). Ziemlich gebrettert jedenfalls.



Update: 4.4.08 - Besuch krank in Italien geblieben, gegenglueck krank. Das wird nix. Wiederauferstehung vielleicht morgen im Kaviarregen.