Skip to content

Argumente für die Abschaffung von Fernsehen

Ich gucke kein Fernsehen.

Leider habe ich aber jobmässig indirekt damit zu tun. Deshalb weiß ich, dass es Casting-Shows gibt, diese trotz ihre unfassbaren Blödheit überraschend erfolgreich sind und nun nach Talkshows, Gerichtsshows und Containerformaten den Markt überschwemmen. Jeder Sender produziert also möglichst viel davon. Das ZDF hat nun die Rechte für ein echtes Schmankerl erworben:

Das ZDF hat sich die Rechte an dem kanadischen Format “The Next Great Leader” gesichert, in dem in einem Casting nach neuen Polit-Talenten gesucht wird. (Quelle)


Nicht dass ich den Bedarf an qualifizierten Politikern für zu gering halten würde, aber ich habe meine Zweifel an dem Format. Gespannt bin ich auf die Übersetzung von “The next great Leader” und ob österreichische Kandidaten Sonderpunkte bekommen …

Vielleicht wird das ZDF mit dieser Variante sogar MarktFÜHRER. Sicher kann man dann die Werbeträger motivieren bei “mit dem Zweiten sieht man besser” nicht ein Auge zuzudrücken sondern ein Hitlerbärtchen anzudeuten.

Ich gucke kein Fernsehen.

Nothing ever happens ...

Während mich Fieberwahn und Schnodderrotz aus dem Verkehr zieht, was die kulturelle Teilhabe minimiert, sitze ich in meinem Kämmerlein und schiebe es mal für mal auf: Update von Wordpress. Warum? Hmm. Zum einen nervt es einfach. Ein WP-Update ist kompliziert, nervtötend und kann auch vergleichsweise einfach schiefgehen. Zum anderen kann ich abseits der Securityupdates nichts, aber auch gar nichts erkennen, was ich von der neuen Version haben will. Das geht aber schon seit 1.0 bei jedem Upgrade so. Es wird nur überladener und unübersichtlicher. Und die zwei von mir verwendeten Plugins - Spam Karma und EventCalendar - laufen nicht mit der neuen Version. Spam Karma womöglich nie, da der Programmierer beim Lesen dieses Artikels das gleiche dachte wie ich: Stimmt eigentlich.

Also schreibe ich keine Beiträge, sondern spiele mit Alternativen herum. Einfach irgendwo anmelden und fremdhosten geht nicht, muss schon auf meinem Webserver laufen und von mir zerkonfiguriert werden können. Via Isotopp bin ich unlängst mal auf S9Y gestoßen, das sieht vielversprechend aus.

Nicht angekündigt


  • Shocks und eine noch langweiligere Band im Størte

  • Hölle Hamburg im 3001 (naja)

  • Ersten Testlauf für die Wiederaufnahme des Puschenkinos (sehr nett)



Update:

  • "Die Band von neben an" - Nun weiß ich, warum der Film in Ägypten nicht gezeigt werden darf. Zuviel humorvolle Kritik an Realitäten.


Dinge, die man nicht tut.

Mir geht's wie dem Moppelkotze:Blog, durch den Newsletter von Frau Hedi wurde ich durch zwei rechtsradikale Anzeigen im Magazin Oxmox aufmerksam. Auch wenn die Oxmoxer jetzt lt. TAZ wieder zurückrudern, habe ich mal meinen LieferantInnen von Newslettern die Mail mit folgender Anmerkung weitergeleitet:

Liebe KulturmacherInnen, Lieblingskinos & Veranstaltungsorte meines Vertrauens: Es wäre schön, wenn ihr/Sie ähnlich konsequent seid wie Frau Hedi (s. u.) - es gibt nun mal Dinge, die macht man einfach nicht. Anzeigen für die DVU drucken gehört eindeutig dazu. Und das soll die Zeitschrift Oxmox ruhig merken.

gruß,
gegenglueck

Sach' ich doch auch immer: Google ist nicht gut.

Im Interview mit Chilli sagt der von mir auch sonst geschätzte Johannes Grenzfurthner von der Künstlergruppe monochrom:

Google ist eine Supermacht. Google gibt de facto ein Raster vor, wie Information und wie Welt betrachtet wird. Google war wesentlich, was den Aufbau der derzeitigen Informationsgesellschaft betrifft. Vor Google habe ich echt Angst. Das Interessante ist, dass alle Angst vor Google haben, aber es alle benutzen. Du wirst keinen Nerd finden, der nur ein freundliches Wort über Microsoft sagt. Aber bei Google? Da heißt es: „Ja, aber das oder jenes ist schon cool.“ Wenn sogar Nerds keinen vollständigen kritischen Satz mehr zusammenbringen, hat man es geschafft.


Ich kann dazu nur sagen: mein reden! Vielleicht bin ich aber auch kein Geek. Webspace, Mailadressen, Chat und ähnliches gibt es doch auch bei Firmen, die meine Mails nicht zwecks besserer Werbezuführung mitlesen. Ja, es gibt auch andere Suchmaschinen und wenn es doch mal Google sein muss, kann man das unbeschadet via Scroogle tun. Das ist nicht nur anonymisiert sondern auch noch schneller.

Muss nur noch Adblock Plus als Add-On in den Firefox und schon ist auch der ganze Googlewerbemüll aus dem restlichen Internet (und viel anderer Dreck dazu) einfach weg. Außerdem kann man damit das Schnüffelskript von Google-Analytics weghauen (ginge auch mit den Add-Ons NoSript, CustomizeGoogle und dergleichen), damit verfolgt Google inzwischen eure Surfspuren auf über 10 Prozent aller Webseiten. Anonym? Ja, der jeweilige Seitenbetreiber bekommt nur anonyme Statistiken für den Einbau des Skripts. Aber ob Google sich das selber anonymisiert? Wo sie doch schon die Daten aus den Mails haben - aus dem Cookie nebenan? Könnt Ihr gerne glauben. Ich nicht.