Obwohl ich mich beim 
zweiten Teil mehr als gelangweilt habe, soll es auch noch einen vierten Teil von "Fluch der Karibik" geben. So weit, so schlecht. Das geht natürlich nicht ohne Johnny Depp, der zwar sicher wieder seinen Spass haben wird, aber auch nicht blöde ist und sich seine Bemühungen ordentlich versilbern lässt. Ich habe keine Ahnung, ob die in 
der Presse kolportierte Zahl korrekt ist. Aber wenn ich da mal grob gegenrechne: Für die Gage, die Herr Depp für seine Teilnahme an "
Fluch der Karibik Teil 4" erhält, muss ich über 
NEUNHUNDERT Jahre arbeiten.
Und das mir jetzt keiner klugscheißt, im Gegensatz zu Herrn Depp sei ich dann aber 900 Jahre krankenversichert und hätte einen ordentlichen Rentenanspruch.
                
 
                
        
        
                
        
                
        
        
                Mir wird ja manchmal eine Nähe zur 
Piratenpartei unterstellt oder zumindest versucht, mich dafür zu interessieren. Verstehe ich nicht.  Ich verstehe auch nicht, warum sonst eigentlich ganz vernünftig wirkende Menschen auf einmal auf Parteigenosse machen. Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass das ganze Parteiding an sich schon ein schmutziges Geschäft ist und natürlich 
JEDE Partei unwählbar ist. Sonst wäre sie ja keine.
Mit ihrer 
"Netzpolitik ist wichtig und da kennen wir uns aus, aber sonst sind wir nicht rechts, nicht links und haben von fast allem 'eh keine Ahnung"-Taktik sind die Piraten doch auf jeden Fall raus. Soziale Fragen? Ich erwarte ja keine Antworten, aber die Fragen sollte man schon benennen (können). Ökologische Fragen? Äh, Ökodinx, das ist, wenn der Akku möglichst lange hält, weil man dann in der Zeit keinen Atomstrom braucht. Und was sich da so freiheitlich gibt, ist m. E. derselbe Dreck, wie er sich auch im FDP-Kindergarten finden lässt: ein bisschen proklamierte bürgerliche Freiheiten und ansonsten wirtschaftsliberalalala Spasskasperei. Es geht aber nicht um die Freiheit der Konzerne. Das werden die Netzaktivisten vielleicht an dem Tag begreifen, wenn Ihnen diese das Netz abstellen.
Auch schön: dieser 
unsägliche Streit um den pirateneigenen Holocaustleugner. Es ist eine Sache, für eine offene Gesellschaft einzutreten, die auch mal damit leben muss/kann, dass einer unerträgliche Scheiße verbreitet. Es ist eine andere Sache, so jemanden 
im eigenen Verein in der eigenen Partei zu behalten und mit Ämtern zu versehen. So jemand gehört rausgeschmissen. Punkt. Faschismus ist nun mal keine Meinung sondern ein Verbrechen.
                
 
                
        
        
                
        
                
        
        
                Kinderpornoverdacht ist der 
Hitlervergleich von heute.
(Differenzierter über den Umgang der politischen Elite mit den digitalen Bürgern schreibt das 
Provinzblog.)
                
 
                
        
        
                
        
                
        
        
                Aus aktuellem Anlass: 
Lesebefehl. Und dann helft die Bezahlung von kirchlichen Obermuftis aus Steuergeldern - NICHT aus Kirchensteuer wohlgemerkt! - abzuschaffen. Und wenn das nächste mal jemand sagt, ohne den Führer gäbe es keine Autobahnen, dann vergesst nicht hinzuzufügen: Ohne den Führer, würden die Bischöfe ihr Gehalt nicht vom Staat geschenkt kriegen.
                
 
                
        
        
                
        
                
        
        
                Wie auch schon der 
Pantoffelpunk bemerkt hat, ist 
Fefe heute ordentlich in Form und kippt den RSS-Reader voll. Obwohl ja eigentlich nicht Fefe in Form ist, sondern die üblichen Verdächtigen wieder so viel Scheiße absondern, dass der gute Mann nicht anders kann. Irgendwie läuft das für mich alles auf eins hinaus: Du bist schuldig. Immer. (Oder tot. Aber für posthume Verfolgung und Bestrafung denken sie sich sicher auch bald was aus.)
Was mir besonders aufgefallen ist:
Bald ist Schluss mit Internet: Da praktisch jeder Link im Internet irgendwann (auch) auf kriminelle Inhalte stossen könnte, reicht das Betreiben einer beliebigen Internetseite. so bald sie auch nur einen Link enthält, schon mal für eine Hausdurchsuchung (
Link zur Ermöglichung einer Hausdurchsuchung beim gegenglueck). Wer 
sichergehen will, verlinkt dann 
direkt oder 
indirekt auf Wikileaks. Du bist schuldig. Immer.
Eine Perle im Zusammenhang mit dem Nato-Gipfel sind die Demoauflagen. Nachdem die flächendeckende Einführung des chinesischen Versammlungsrechts in Bayern und Baden-Würtemberg vorerst gescheitert ist, behilft man sich mit genauso verfassungswidrigen Auflagen für den Einzelfall:
Unter anderem sei es Demonstranten nicht erlaubt, näher als 1,50 Meter an Polizisten heranzutreten, schnell zu laufen oder die Demonstration zu verlassen. (Quelle)
Wenn du auf der Demo bist, bist du ein gewalttätiger Kinderpornoislamterrorist. Versuchst du die Demo zu verlassen auch. Du bist schuldig. Immer. Addiert man das zu den in Hamburg üblichen Demoauflagen bzgl. der Transparentlänge, lässt sich also über den Daumen peilen: Wenn der Robocop das andere Ende deines Transparentes tragen könnte, ist entweder das Transparent zu lang oder du stehst zu dicht am Robocop. Du bist schuldig. Immer.